|
|
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.00 - 16.00 Uhr | |
|
|

Unsere Firmenbroschüre | |
|
|
|
Bei Wärmepumpenanlage wird ein thermodynamischer Kreisprozess mittels Strom betrieben, bei dem Wärme bei niedriger Temperatur aus der Umwelt aufgenommen wird und bei höherer Temperatur an die Heizung abgegeben wird. Zu vergleichen ist dieser Prozess mit der Betriebsweise eines Kühlschrankes nur in Entgegengesetzter Richtung und Wirkungsweise. Es gibt mehrere Möglichkeiten mit einer Wärmepumpe Wärme für die Raumbeheizung zu gewinnen.
Luft / Wasser Wärmepumpen Wärmequelle Luft
Wasser / Wasser Wärmepumpen Wärmequelle Grundwasser
Sole / Wasser Wärmepumpen Wärmequelle Erdreich / Tiefenbohrung
Zeolith-Gas Wärmepumpen |
|
Aus folgenden Bauteilen besteht der Kreisprozess eine Wärmepumpe:
Verdampfer Verdichter Verflüssiger Expansionsventil
Der Betrieb eine Wärmepumpe ist vorzugsweise in der Kombination mit einer Fußbodenheizung zu wählen, da hierbei die beste Wirtschaftlichkeit des Systems erreicht wird.

|
|
|
| |
|
|
Heizungsmodernisierung
VITOTWIN 300-W
Mikro-KWK auf Stirling-Basis
Stirling-Motor: 1 kWel, 6 kWth
Spitzenlastkessel: 6 bis 20 kWth
Strom und Wärme für Ein- und Zweifamilienhäuser
|
|
|
|
|
|